In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung einmal in einem ganz ungewohnten Format statt: Die ursprünglich für März geplante Veranstaltung, die wie bereits in den Vorjahren im Rahmen eines gemeinsamen Brunchs stattfinden sollte, musste Coronavirus bedingt bis auf weiteres abgesagt werden. Am 1. August konnte die Versammlung nun mit 31 Mitgliedern, im Außenbereich des Vereinsgeländes mit entsprechend Abstand und in verkürztem Umfang nachgeholt werden.
Der Mitgliederstand gestaltet sich im letzten Jahr mit 132 Mitgliedern (-3) stabil, davon 29 Kinder und Jugendliche. Von zwei Mitgliedern musste der Verein im letzten Jahr Abschied nehmen: Lothar Kraut, als ältestes Mitglied bei kaum einer Veranstaltung fehlte sowie Dirk Staufenberg, der nach langem Kampf verstarb.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Ehrungen ausgesprochen: 10jährige Mitgliedschaft - Patrick Löchner, 20jährige Mitgliedschaft. - Luca Bork, 40jährige Mitgliedschaft Brigitte Hennecke, Werner Löbel, Rolf-Dieter Bork und Rene Steuerwald.
Vorstandsvorsitzender Marcus Bork berichtete über das Vereins- und Sportgeschehen des Jahrs 2019. Folgende Aktivitäten fanden statt: Im Januar begann das Vereinsjahr mit dem Neujahrsturnier in Oberaula und im April wurde die Hütte eröffnet. Im Juni ging es gemeinsam nach Halle zum Gerry-Weber-Turnier. An Fronleichnam wurde ein Jux-Turnier veranstaltet, dass allen viel Spaß gemacht hat. Über den Sommer wurden wie gewohnt die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Insbesondere beim Damen-Doppel haben viele Spielerinnen teilgenommen. Das Dameneinzel gewann Luisa Gruner gegen Bianca Bähr in 3 spannenden Sätzen. Im Herrenendspiel konnte sich Carsten Eckhardt gegen Uwe Zennerer durchsetzen. C. Eckhardt gewann somit zum 20. Mal die Vereinsmeisterschaften. Im August gab es einen Aktionstag für Jugendliche mit Trainigseinheiten, einem Segwayparcour und Abschluss beim Grillen. Beim Dorffest beteiligte sich der TC Knüllwald ebenso wie die anderen örtlichen Vereine. Der Saisonabschluss wurde im Oktober in geselliger Runde gefeiert und den Jahresabschluss bildete wie immer die Weihnachtsfeier, die im letzten Jahr im Bürgerhaus mit gutem Essen, jedoch ohne Wanderung oder ähnliches stattfand.
An der Medenrunde 2019 haben erstmals drei Damenmannschaften teilgenommen. Die 1. Mannschaft erreichte den Klassenerhalt in der Bezirksklasse A. Die 2. Damenmannschaft belegte in der Kreisklasse A einen guten 3. Platz. Die dritte Damenmannschaft konnte lediglich einen Sieg verbuchen. Insgesamt waren 18 Spielerinnen im Einsatz. Die Herren hatten mit dem TC Blau-Weiß Homberg eine Spielgemeinschaft gebildet, so dass in verschiedenen Altersklassen gespielt werden konnte. Die 1. Herrenmannschaft sicherte sich den Klassenerhalt in der Bezirksklasse A. Die 2. Mannschaft wurde in der Kreisliga B ungeschlagener Meister. Die Herren 30 erreichte in der Bezirksliga A einen tollen 3. Platz und die erstmals gemeldete Herren 50 erreichte ungeschlagen den 2. Platz in der Bezirksoberliga. Im Kinder- und Jugendbereich konnte leider nur eine Mannschaft mit den benachbarten Vereinen Homberg und Beisheim gemeldet werden. Diese belegte den 4. Platz.
Beim Sommertraining wurden von den Vereinstrainern Michael Bose und German Becker über 40 Spieler/innen trainiert. Sehr erfreulich ist, dass zwischenzeitlich auch neue Spieler/innen am Training teilnehmen. Auch im Jugendbereich ist die Teilnahme am Sommertraining ist in der Regel gut und auch die Teilnahme am Wintertraining ist gestiegen, was natürlich langfristig gesehen, nachhaltiger ist. Dies ist zwar ein großer Kostenfaktor für den Verein, aber gute Jugendarbeit ist das A und O.
Zum Schluss seines Berichtes bedankt sich Marcus Bork bei den Werbepartnern des TC: Ergo Versicherung Torsten Höfer, Tankstelle ARAL, Beschriftungen Woede und Optik und Akustik am Markt.
Ein Dank geht auch die Vorstandsmitglieder für die gute Zusammenarbeit und geleistete Arbeit im Jahr 2019, besonders da M. Bork aus berufsbedingten Gründen nicht viel vor Ort sein konnte und einiges delegieren musste.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden außerdem die Neuwahlen des Vorstands statt. Der bestehende Vorstand wurde von den Vereinsmitgliedern wiedergewählt. Mit Luisa Gruner konnte als stellvertretende Jugendwartin ein neues Vorstandsmitglied gewonnen, das das Amt von Joachim Lang übernommen hat.
1. Vorsitzender - Marcus Bork
2. Vorsitzender - Thomas Bork
Stellv. 2. Vorsitzender - Torsten Höfer
Kassiererin - Ramona Kimpel
Stellv. Kassierer - Holger Kalb
Sportwart - Carsten Eckhardt
Stellv. Sportwart - Torsten Schlosser
Jugendwartin - Sandra Schlosser
Stellv. Jugendwart - Luisa Gruner
Schriftführerin - Sandra Staufenberg
Stellv. Schriftührerin - Carolin Koch
Pressewartin - Diana Woede
Hüttenwart - Sascha Nowak
Außerdem: Der Vorstand hat sich für die Erstellung einer WhatsApp-Gruppe entschieden und möchte die Mitglieder zukünftig über Bekanntmachungen, Veranstaltungen etc. informieren. Der Beitritt ist freiwillig. Wer beitreten möchte, muss eine datenschutzrechtliche Einwilligung ausfüllen.